Sarah Bruns

Recent Posts

Deutsch-Italienisches Erbrecht

Nach der Geltung der EU-Erbrechtsreform (seit 17.08.2015) ist für Erben von italienischen, in Deutschland zuletzt lebenden, Erblassern zu beachten, dass für diese nicht mehr wie bisher die Ausschlagungsfrist nach italienischem Erbrecht gilt, sondern ...

> Weiterlesen

Italienisches Immobilienrecht

Das Landgericht Genua hat mit Urteil vom 16. Juni 2015, n. 1922, entschieden, dass das Fehlen einer behördlichen Nutzbarkeitsbescheinigung (sog. certificato di agibilità) dem Käufer einer Immobilie in Italien das Recht gibt von dem Verkäufer die ...

> Weiterlesen

Italienisches Erbrecht-Pflichtteilsrecht

Der 2. Zivilrechtssenat des italienischen Corte di Cassazione hat (Urteil n. 24775/2015) entschieden, dass im Falle der Wiedereinsetzung des Pflichtteilsberechtigten in seine Erbrechte aufgrund einer erfolgreich durchgeführten Herabsetzungsklage ...

> Weiterlesen

Italienisches Immobilienrecht

Der 3. Zivilrechtssenat des italienischen Corte di Cassazione hat mit Urteil vom 29.November 2015 (n. 24337) entschieden, dass im Falle der Nichterfüllung eines Immobilienvorvertrages nach italienischem Recht das bestehende Wahlrecht zwischen einer ...

> Weiterlesen

Rechtsprechung zum italienischen Gesellschaftsrecht

Der italienische Kassationshof, 3. Strafsenat, hat mit Urteil vom 27. Mai 2015, n. 22127, entschieden, dass bei einem Unternehmen in der Krise, bei dem das gerichtliche Vergleichsverfahren nach italienischem Recht eröffnet worden ist, seitens der ...

> Weiterlesen

Rechtsprechung zum italienischen Immobilienrecht

Der italienische Kassationshof, 3. Zivilsenat, hat mit Urteil vom 16. April 2015, n.7696, entschieden, dass der Käufer einer vermieteten Immobilie in Italien Räumungsklage bei Beendigung des Mietvertrages gegenüber dem Mieter verlangen kann, sofern ...

> Weiterlesen

Rechtsprechung zum italienischen Erbrecht

Das Landgericht Florenz hat mit Urteil vom 28.Januar 2015, n. 285, festgestellt, dass eine „Orientierungslosigkeit“ und eine mentale Verwirrung keine ausreichenden Gründe darstellen, um dem Testierenden die Testierfähigkeit abzusprechen und somit ...

> Weiterlesen

Höchstrichterliche Rechtsprechung zum italienischen Familienrecht - Italienisches Unterhaltsrecht

Der italienische Kassationshof, 1. Zivilsenat hat in seinem Urteil vom 3. April 2015, n.6855 festgestellt, dass bereits die faktische Bildung einer neuen Familie seitens eines geschiedenen Ehegatten den Unterhaltsanspruch gegenüber dem ...

> Weiterlesen

Rechtsprechung zum „patto di famiglia“ (Familienvertrag) - italienisches Erbrecht

Das Gesetz Nr. 55 vom 14.02.2006 führte in das italienische Zivilgesetzbuch die Artikel 768bis - 768octies ein, durch welche das Rechtsinstitut des sogenannten Familienpakts oder Familienvertrages geschaffen wurde, was zu einer Durchbrechung des ...

> Weiterlesen

Wichtige Gesetzesänderung im italienischen Familienrecht/Scheidungsrecht (brandneu)

Das italienische Parlament hat am 22.04.2015 eine Reform des italienischen Scheidungsrechts verabschiedet. Danach können bei einvernehmlichen Trennungsverfahren (consensuale) nunmehr bereits nach 6 Monaten, bei nicht einvernehmlichen ...

> Weiterlesen

Alles rund um die Kanzlei finden Sie hier: