Bald keine Haft mehr für Kleinkriminelle?
Kommen Kleinkriminelle in Deutschland zukünftig um Freiheitstrafen herum? So schlägt es zumindest die niedersächsische Justizministerin Antje...
17. Juni 2025
Das Landgericht Essen hat heute den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden des mittlerweile insolventen Arcandor Konzerns Thomas Middelhoff wegen Untreue in 27 Fällen sowie Steuerhinterziehung in 3 Fällen zu einer Haftstrafe von 3 Jahren verurteilt. Gleichzeitig erließ das Gericht Haftbefehl wegen Fluchtgefahr gegen den in Frankreich lebenden Middelhoff.
Das Gericht blieb damit nur knapp unter der von der Staatsanwaltschaft geforderten Strafe von 3 Jahren und 3 Monaten.
Die Verteidiger Middelhoffs hatten auf Freispruch plädiert. Middelhoff war unter anderem vorgeworfen worden in 48 Fällen private Charter- und Hubschrauberflüge auf Firmenkosten abgerechnet zu haben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig
und kann mit der Revision beim Bundesgerichtshof angegriffen werden.
Kommen Kleinkriminelle in Deutschland zukünftig um Freiheitstrafen herum? So schlägt es zumindest die niedersächsische Justizministerin Antje...
Der aus den Medien bekannte Fall eines Freiburger Staatsanwalts, der wegen Überlastung einige Fälle einfach nicht bearbeitete bei denen Verjährung...
Das Landgericht Düsseldorf hat den 49-jährigen Mann, der im Februar 3 Anwälte in zwei Düsseldorfer Kanzleien getötet hatte, wegen dreifachen Mordes,...