Versiegt die Eschborner Steueroase ?
Die hessische Kleinstadt Eschborn liegt in der Nähe zum Finanzzentrum der Republik in Frankfurt am Main. Dank einer sehr niedrigen Gewerbesteuer hat...
17. Juni 2025
Kommen Kleinkriminelle in Deutschland zukünftig um Freiheitstrafen herum? So schlägt es zumindest die niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz vor. Sie möchte das Strafmaß für Kleinkriminelle wie Ladendiebe oder Schwarz-fahrer reformieren und erwägt den Wegfall von Haftstrafen in solchen Fällen. Ihrer Ansicht nach seien die oftmals kurzen Haftstrafen bei Wiederholungstätern nicht verhältnismäßig und führten zu Überlastungen der Gefängnisse. Zudem koste ein Haftplatz den Steuerzahler rund 4.000 € im Monat und eine Resozialisierung lasse sich in diesem Zeitraum nicht erreichen. Daher schlägt sie statt Haftstrafen künftig Arbeits- und Sozialstunden als Sanktionen für Kleinkriminelle vor. Diesen Vor-schlag unterbreitete Frau Niewische Lennartz auch der Landesjustizministerkonferenz. Dort wird der Vorschlag durchaus kritisch gesehen. Sowohl die Vorsitzende der Landesjustizministerkonferenz, Uta-Maria Kuder aus Mecklenburg-Vorpommern, als auch Mechthild Ross-Luttmann sind für den Erhalt der kurzen Haftstrafe bei Kleinkriminellen. Ihrer Auffassung nach
sei die Entkriminalisierung im Hinblick auf die hohen Rückfallquoten das falsche Signal und mit einem Verzicht auf die Strafbarkeit würden Täter in ihrem Verhalten eher bestätigt.
Die hessische Kleinstadt Eschborn liegt in der Nähe zum Finanzzentrum der Republik in Frankfurt am Main. Dank einer sehr niedrigen Gewerbesteuer hat...
Probleme mit „Strohmann – Geschäftsführern“ kommen gerade bei kleineren, familiengeprägten GmbHs häufig vor. Der Hintergrund ist oftmals, dass der...
Während unserer täglichen Arbeit im Bereich Compliance und Datenschutz für kleine und mittelständische Unternehmen begegnet uns häufig die...