paor

Recent Posts

Italienisches Immobilienrecht – nachträgliche Heilung nichtiger Kaufverträge

Nach den städtebaulichen Bestimmungen in Italien sind Kaufverträge nichtig, bei welchen die Angaben zu der Baugenehmigung oder aber zu den etwaigen Heilungsgenehmigungen fehlen.

> Weiterlesen

Italienisches Immobilienrecht – Vorverträge

Nach einer Entscheidung des Landgerichts von Treviso vom 10. Oktober 2016 (Nr. 2471) ist es unzulässig, wenn der Kaufinteressent, der bereits einen – in Italien verbindlichen – Kaufvorvertrag zu einer Immobilie unterzeichnet hat, sich weigert, den ...

> Weiterlesen

Italienisches Strafrecht - Die Verwendung einer falschen Privatschrift stellt keine Straftat mehr da

Das oberste italienische Strafgericht, das Kassationsgericht in Rom, hat mit Urteil Nr. 4951/2017 hat entschieden, dass die Nutzung einer falschen Privatschrift nicht mehr als Straftat einzustufen ist.

> Weiterlesen

Italienisches Immobilienrecht - Zwei Doppelhaushälften können ein Kondominium bilden

Bei Immobilien, die den Regelungen eines Kondominiums unterfallen, ist zur Anwendung dieser Normen nicht die Zahl der Wohneinheiten maßgeblich, die vorhanden sind, sondern vielmehr deren Strukturierung. Wenn nämlich das Gebäude selbst Teile oder ...

> Weiterlesen

Italienisches Erbrecht – Erbauseinandersetzung

Nach einer Entscheidung des italienischen Kassationsgerichts darf bei einer Erbauseinandersetzung die Zuteilung der auseinanderzusetzenden Gegenstände nicht von der vorherigen Zahlung eines etwaigen Ausgleichs abhängig gemacht werden (Corte di ...

> Weiterlesen

Italienisches Erbrecht – Verfassen Testament

Nach einer Entscheidung des italienischen Kassationsgerichts müssen bei Verfassen des letzten Willens vor dem Notar immer Zeugen anwesend sein (Corte di Cassazione, Urteil vom 24. Januar 2017, Nr. 1649).

> Weiterlesen

Italienisches Erbrecht – Verjährungsfristbeginn Herabsetzungsklage

Das italienische Kassationsgericht hat entschieden, dass die Frist zur Verjährung der Herabsetzungsklage erst mit Eröffnung des Testaments zu laufen beginnt, da erst dann für den Pflichtteilsberechtigten feststeht, ob er verletzt wurde in seiner ...

> Weiterlesen

Italienisches Erbrecht – Unterbrechung Fristablauf

Das italienische Kassationsgericht hat entschieden, dass auch ein Schreiben der Erben Fristen unterbricht, wenn hierdurch verdeutlicht wird, dass bestimmte Rechte geltend gemacht werden sollen (Corte di Cassazione, Urteil vom 28.11.2016, Nr. 24116).

> Weiterlesen

Italienisches Erbrecht – Erstellung Testament

Das italienische Kassationsgericht hat entschieden, dass ein Testament auch dadurch erstellt werden kann, dass der Erblasser in einem handschriftlichen Brief die Erben benennt, wenn hierdurch der eindeutige Wille zur testamentarischen ...

> Weiterlesen

Italienisches Erbrecht – Anspruch Vermächtnisnehmer

Das italienische Kassationsgericht hat entschieden, dass bei einer Erbaufteilung des Erblassers der wertmäßige Anteil der Pflichtteilsberechtigten zum Zeitpunkt des Todesfalls bewertet werden, gleichzeitig aber bei einem gerichtlichen Verfahren dann ...

> Weiterlesen

Alles rund um die Kanzlei finden Sie hier: