Liveübertragungen von Gerichtsprozessen im Fernsehen ?

In einer aktuellen Diskussion der Landesjustizministerkonferenz geht es um die Frage, ob Gerichtsverfahren zukünftig im Fernsehen übertragen werden dürfen. Bislang sind Videoübertragungen aus Gerichtssälen gesetzlich verboten, weil der Angeklagte sonst zum Schauobjekt degradiert würde, was ihn in seiner Menschenwürde verletzt. Nach Vorschlag des nordrhein-westfälischen Justizministers Thomas Kutschaty soll dieses Verbot seiner Auffassung nach in der Hinsicht gelockert werden, dass Richtern bei großem Öffentlichkeitsandrang die Möglichkeit gegeben wird, eine Videoübertragung in einen Nebenraum des Gerichtssaals zu erlauben. Der Vorschlag Kutschatys stößt dabei nicht auf allseitige Zustimmung. Mecklenburg-Vorpommerns Justizminsterin Maria Kuder hält von diesem Vorschlag nichts und ist der Auffassung, dass Kameras auch zukünftig in Gerichtssälen nichts zu suchen haben.

Bundesverfassungsgericht contra Europäischer Gerichtshof – Einschränkung des Europäischen Haftbefehls bei Abwesenheitsurteilen?

Das Verhältnis des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs konnte man bislang bereits als ange-spannt bezeichnen. Mit seinem...

Mehr lesen

Pistorius zu 5 Jahren Haft verurteilt

Im Prozess gegen den südafrikanischen Spitzenathleten und Paralympics-Star Oscar Pistorius hat Richterin Thokozile Masipa heute das Strafmaß...

Mehr lesen

Kein Verwertungsverbot für illegal erworbene Bankdaten CDs

Jetzt hat auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte bestätigt (Urteil vom 06.10.2016 – Az.: 33696/11), was im Jahr 2010 durch das...

Mehr lesen