Erben haben Anspruch auf Auszahlung bezahlter Urlaubstage

Der EuGH hat mit Urteil vom 12.06.2014 (C-118/13) entschieden, dass ein Arbeitgeber den Erben eines Arbeitnehmers, der verstirbt, bevor er seinen gesetzlichen Jahresurlaub genommen hat, die Urlaubstage auszahlen muss. Geklagt hatte die Witwe eines Mannes aus Nordrhein-Westfalen, der aufgrund schwerer Erkrankung nur mit Unterbrechungen arbeitsfähig war und bis zu seinem Tod 140,5 Urlaubstage angesammelt hatte. Der EuGH begründete sein Urteil wie folgt: Die Auszahlung
von Resturlaub nach dem Tod eines Arbeitnehmers stelle die praktische Wirksamkeit des Urlaubsanspruchs sicher. Der Tod dürfe nicht rückwirkend zum vollständigen Verlust des Anspruchs auf bezahlten Jahresurlaub führen.

Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt – Innere Tatseite

In einem Urteil des 1. Senats erwägt der BGH, zukünftig auch die Fehlvorstellung über die Arbeitgebereigenschaft in

Mehr lesen

Befangenheit eines Strafrechts wegen privaten Internetauftritt

Der Bundesgerichtshof hat am 12. Januar 2016 (Az.: 3 StR 482/15) ein Urteil des Landgerichts Rostock aufgehoben, weil der Gerichtshof einen Richter...

Mehr lesen

OLG hebt Freisprüche für Polizisten auf

Das OLG Karlsruhe hob am 10.07.2017 (Az. 2 Rv 10 Ss 581/16) ein Urteil des Amtsgericht Freiburg auf, mit welchem das Amtsgericht zwei Polizisten...

Mehr lesen