Online Video-Beratung In einer Videokonferenz können Sie schnell und unkompliziert mit einem unserer  Fachjuristen sprechen.  < weitere Infos zur Video-Beratung

Unser kompetentes Team von Anwälten ist immer für Sie da, wenn es um Fragen zum Familienrecht geht.

Im Familienrecht geht es um den Kern unseres Lebens (Ehe/ Partnerschaft, Kinder). Da ist es wichtig, sich auf jemanden verlassen zu können, der mit Rat und Tat zur Seite steht.

Und weil wir uns Ihrer Sache annehmen und Sie u.a. fundiert zum Beispiel bei allen Fragen im Kontext Trennung/ Scheidung, bei der Geltendmachung bzw. Abwehr von Ansprüchen infolge einer Trennung/ Scheidung bis hin zum Sorge- und Umgangsrecht bezüglich der eigenen Kinder, aber auch bei der Ausgestaltung von Ehe- /Partnerschaftsvertrag oder auch einer Scheidungsfolgenvereinbarung sowie bei Fragen zur Abstammung/ Vaterschaft/ Adoption beraten und vertreten, können Sie immer sicher sein: Ihre rechtlichen Angelegenheiten sind bei uns in guten Händen und Sie müssen sich um nichts mehr kümmern.

Dem Erfolg verpflichtet.

Es gibt viele Gründe,
warum wir für Sie der
richtige Partner sind.
Überzeugen Sie sich
einfach selbst.

Online Video-Beratung In einer Videokonferenz können Sie schnell und unkompliziert mit einem unserer  Fachjuristen sprechen.  < weitere Infos zur Video-Beratung

Was wir für Sie tun können.

Die Tätigkeit einer Familienrechtskanzlei ist ausgesprochen vielfältig. Im Folgenden finden Sie – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – eine Darstellung zu den wesentlichen unserer Tätigkeitsfelder. Wenn Sie sich dennoch nicht ganz sicher sind, ob Ihr Fall in unseren Tätigkeitsbereich fällt, rufen Sie uns doch einfach an. Wir können Ihnen sicherlich weiterhelfen.

1. Ehevertrag

Der Abschluss eines Ehevertrags gilt gemeinhin – zugegebenermaßen nicht zu Unrecht – als unromantisch. Fakt ist aber auch, dass die – ohne Ehevertrag geltenden – gesetzlichen Regelungen sehr alt sind (mitunter mehr als 100 Jahre) und somit die diesen zugrunde liegende Konzeption nicht ohne weiteres mehr auf das heutige Selbstverständnis vieler Ehepaare passt.

Wenn man dann nicht in Form eines Ehevertrags aktiv wird, verpasst man im besten Fall die Möglichkeit, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, im schlimmsten Fall bereut man zu einem späteren Zeitpunkt die verpasste Gelegenheit.

Denn Eheverträge können rechtlich gesehen zwar vor und während der Ehe (und damit auch noch nach einer Trennung) abgeschlossen werden, Voraussetzung ist aber neben der notariellen Form – wie bei jedem Vertrag –, dass beide Partner diesen auch wirklich unterzeichnen möchten und sich einvernehmlich auf dessen Inhalte einigen.

Es empfiehlt sich daher vorausschauend aktiv zu werden und zumindest zu prüfen, ob die vom Gesetzgeber vorgesehenen Regelungen wirklich den eigenen Vorstellungen, Wünschen und Interessen entsprechen. Wir beraten und vertreten Sie hierbei gerne.

> weitere Informationen zum Ehevertrag

2. Trennung

Dass eine Scheidung rechtlich relevant ist und es insofern anwaltlicher Tätigkeit bedarf, ist allgemein bekannt.

Weit weniger geläufig ist vielen, dass eine anwaltliche Einschaltung bereits im Rahmen einer Trennung sinnvoll ist und dazu beitragen kann, einen späteren „Rosenkrieg“ zu vermeiden.

Sinnvoll ist es insofern häufig, die mit einer Trennung sich stellenden Rechtsfragen einvernehmlich, klar und verbindlich im Wege einer sogenannten Trennungsvereinbarung festzuhalten und zu klären.

> weitere Informationen zur Trennung

3. Scheidung

Eine Scheidung ist ein in vielerlei Hinsicht einschneidender Vorgang. Insofern bedarf es einer anwaltlichen Vertretung, die Sie in dieser emotional meist stark beanspruchenden Situation durch kompetente rechtliche Vertretung mit dem notwendigen Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl entlastet.

Neben der anwaltlichen Vertretung im Scheidungsverfahren als solchem gilt es regelmäßig, die Scheidungsfolgen, insbesondere Vermögensaufteilung/Zugewinnausgleich, Unterhalt, Sorgerecht/Umgangsrecht, Versorgungsausgleich, verbindlich und in Ihrem Interesse zu klären.

Dies kann im Rahmen des Scheidungsverfahrens selbst geschehen, in vielen Fällen ist es aber ratsam, dahingehend eine entsprechende Scheidungsfolgenvereinbarung anzustreben, um den sprichwörtlichen „Rosenkrieg“ zu vermeiden.

Gerne stehen wir Ihnen dabei mit Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl, aber auch durchsetzungsstark und zielgerichtet mit Rat und Tat zur Seite.

4. Scheidungsfolgen/ Scheidungsfolgenvereinbarung
(insbesondere Vermögensaufteilung/ Zugewinnausgleich, Unterhalt, Sorgerecht/ Umgangsrecht, Versorgungsausgleich)

Zu den sogenannten Scheidungsfolgen zählen insbesondere Vermögensaufteilung/ Zugewinnausgleich, Unterhalt, Sorgerecht/ Umgangsrecht und Versorgungsausgleich.

Die regelmäßige Verstrickung von Emotionen und rechtlich komplexen Fragestellungen stellen besondere Herausforderungen an Mandant und Anwalt, die einerseits Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen, andererseits Durchsetzungskraft, eine kluge Strategie und zielgerichtetes Vorgehen erfordern.

Gut, wenn man da einen Anwalt an seiner Seite weiß, der die eigenen Belange versteht und Ihre Interessen durchzusetzen vermag, sei es außergerichtlich oder gerichtlich.

> weitere Informationen zu Scheidungsfolgen

5. Abstammung/ Vaterschaft/ Adoption

Die Thematik Abstammung/Vaterschaft/Adoption stellt einerseits angesichts der Überschneidung von juristischen und tatsächlichen familiären Problematiken bereits einen äußerst komplexen Bereich dar.

Zusätzliche Komplexität erfahren die sich insofern stellenden Fragen regelmäßig noch dadurch, dass sich Überschneidungen zum Erbrecht, mitunter auch zum Steuerrecht oder weiteren Rechtsgebieten ergeben.

Hier gilt es den Überblick zu behalten und den Blick für das Wesentliche zu behalten. Gerne vertreten und beraten wir Sie bei dahingehenden Fragen Ihrerseits. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

6. Internationales Familienrecht

Nicht immer spielt sich Familienrecht im rein nationalen Bereich ab. In Zeiten zunehmender internationaler Verflechtungen auf wirtschaftlicher Ebene spiegelt sich dies naturgemäß auch im Privaten wider. Die Zahl binationaler Ehen steigt, mit der Folge, dass sich hieraus wiederum rechtliche Fragen stellen, die nicht alleine mit einem Blick ins nationale Recht gelöst werden können.

Gut, wenn man dann einen international erfahrenen Anwalt an seiner Seite weiß, der zunächst einmal zuverlässig klärt, welches Recht überhaupt anwendbar ist, nicht selten eine durchaus komplexe juristische Fragestellung.

Gerade im Familienrecht können dabei sogar durchaus für einzelne Rechtsfragen Regelungen unterschiedlicher Länder zur Anwendung gelangen, was mitunter zu einer erheblichen Komplexität der Thematik führt.

Gleichzeitig können internationale Fallgestaltungen bei geschickter und vorausschauender Vorgehensweise auch zu interessanten Spielräumen führen, die von einem erfahrenen Anwalt zu Gunsten der Mandantschaft fachkundig genutzt werden können. Sprechen Sie uns einfach an.

7. (Internationale) Kindesentführung

Kindesentführung, insbesondere staatenübergreifend und somit international, ist ein in der juristischen Praxis äußerst heikles rechtliches Problem, das äußerst kontrovers behandelt wird.

Schon die juristischen Grundlagen sind ausgesprochen komplex, da hier gleich mehrere internationale Übereinkommen zu berücksichtigen sind.

Gerade deshalb bedarf es – zumal angesichts der immensen Bedeutung und der mitunter drastischen möglichen Rechtsfolgen – einer möglichst frühzeitigen erfahrenen, kompetenten und einfühlenden anwaltlichen Beratung bzw. Vertretung, die Ihnen hilft, die gegebenen juristischen Fallstricke zu umschiffen und eine Ihren Interessen gerecht werdende Lösung zu finden. Gerne sind wir Ihnen bei entsprechenden Fallgestaltungen behilflich.

8. Gewaltschutz

Das Gewaltschutzgesetz stellt, in Verbindung mit den maßgeblichen Vorschriften des FamFG, gerade auch bei innerfamiliären Konstellationen neben der Frage der etwaigen strafrechtlichen Verfolgung eine Möglichkeit dar, kurzfristig präventiven Schutz zu erlangen. Ziel ist es dabei regelmäßig eine einstweilige Anordnung zu erlangen.

Gut, wenn man in solchen Extremsituationen einen kompetenten, schnell handelnden und durchsetzungsstarken Anwalt an seiner Seite weiß. Sprechen Sie uns einfach an.

DR. REISS

DR. PFEIFER

IHRE VERTRAUENSVOLLEN PARTNER.

Kontaktieren Sie unsere Kanzlei:

+49 (0) 69 74 74 38 00 (Frankfurt am Main)
+49 (0) 72 19 20 47 23 (Karlsruhe)
+49 (0) 30 40 81 74 23 0 (Berlin)
+49 (0) 89 20 70 40 277 (München)

 

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie bei uns richtig sind? Vereinbaren Sie ein kostenloses sowie unverbindliches Erstgespräch!

Sie erreichen uns direkt in der Zentrale sowie an jedem unserer Standorte.

Oder Sie nutzen das Kontaktformular für Ihre Anfrage. Wenn Sie uns dazu kurz Ihr Anliegen beschreiben, können wir uns besser auf das Gespräch vorbereiten. Wir melden uns dann schnellstmöglichst innerhalb eines Werktages bei Ihnen.

Selbstverständlich können Sie mit dem Kontaktformular auch nur einen Rückruf vereinbaren und alles weitere dann direkt mit unseren Anwälten besprechen.

 

Kostenloses Erst-Telefonat Mit einem Klick auf diesen Button können Sie uns von Ihrem Mobiltelefon aus  direkt anrufen.   06974743800

Standorte

Frankfurt am Main

Bockenheimer Landstraße 101
D – 60325 Frankfurt am Main
Telefon +49 (0)69 74 74 38 00
Fax +49 (0)69 74 74 38 0 20
reiss@kanzlei-reiss.de

Karlsruhe

Erbprinzenstraße 29
D – 76133 Karlsruhe
Telefon +49 (0)721 92 04 72 3
Fax +49 (0)721 92 04 72 5
reiss@kanzlei-reiss.de

Düsseldorf (Zweigstelle)

Königsallee 92a
D – 40212 Düsseldorf
Telefon +49 (0)211 5403 9545
reiss@kanzlei-reiss.de

München (Zweigstelle)

Joseph­spitalstraße 15
D – 80331 München
Telefon +49 (0)89 20 70 40 277
Fax +49 (0)89 20 70 40 278
reiss@kanzlei-reiss.de

Zürich

Hotelstrasse
Postfach 311
CH – 8058 Zürich Airport
Telefon +41 (0)43 210 06 10
reiss@kanzlei-reiss.de