familienrecht-ehevertrag
kostenloses Erstgespräch
Online Video-Beratung In einer Videokonferenz können Sie schnell und unkompliziert mit einem unserer  Fachjuristen sprechen.  < weitere Infos zur Video-Beratung

Familienrecht - Trennung

Dass eine Scheidung rechtlich relevant ist und es insofern anwaltlicher Tätigkeit bedarf, ist allgemein bekannt. Weit weniger geläufig ist vielen, dass eine anwaltliche Einschaltung bereits im Rahmen einer Trennung sinnvoll ist und dazu beitragen kann, einen späteren „Rosenkrieg“ zu vermeiden.

Sinnvoll ist es insofern häufig, die mit einer Trennung sich stellenden Rechtsfragen einvernehmlich, klar und verbindlich im Wege einer sogenannten Trennungsvereinbarung festzuhalten und zu klären.

Insbesondere stellen sich bei einer Trennung/ Trennungsvereinbarung regelmäßig folgende Fragen:

 

Auszug

In vielen Fällen wird eine Trennung mit dem Auszug eines Ehepartners verbunden sein, zwangsläufig notwendig ist dies aber nicht.

Gerne erläutern wir Ihnen, in welcher Art und Weise gegebenenfalls eine Trennung auch innerhalb der bis dato gemeinsamen Räumlichkeiten denkbar sein kann.

Eine gerichtliche Zuweisung der Ehewohnung (insgesamt oder teilweise) an einen Ehepartner ist im übrigen zur Vermeidung einer sogenannten unbilligen Härte nach Maßgabe des § 1361b BGB durchsetzbar.

Unterhalt

Der Gesetzgeber sieht Unterhalt bei Getrenntlebenden nach § 1361 BGB vor.

Gerne prüfen wir, ob dahingehende Ansprüche bestehen bzw. wie und in welchem Umfang derartige Ansprüche reduziert oder gar ausgeschlossen werden können.

Eine konkrete Unterhaltsregelung ist regelmäßig ein zentraler Punkt der Trennungsvereinbarung.

Sorgerecht/ Umgangsrecht

Bei gemeinsamen Kindern ist im Rahmen einer Trennung das Sorgerecht, vor allem aber das Umgangsrecht ein wesentlicher Punkt, der zum Wohl des Kindes einer verbindlichen, unzweideutigen und interessengerechten Regelung bedarf.

Sollte eine einvernehmliche Regelung im Rahmen einer Trennungsvereinbarung nicht möglich sein, können Umgangsrecht und/oder Sorgerecht gerichtlich geltend gemacht werden.

Online Video-Beratung In einer Videokonferenz können Sie schnell und unkompliziert mit einem unserer  Fachjuristen sprechen.  < weitere Infos zur Video-Beratung

 

Vereinbaren Sie ein kostenloses sowie unverbindliches Erstgespräch mit unseren Anwälten für Familienrecht.

Sie erreichen uns direkt in der Zentrale in Frankfurt und an jedem unserer Standorte. Unsere Kontaktdaten und weiterführende Links zu unseren Standorten finden Sie in der rechten Spalte.

Wir empfehlen Ihnen, das Kontaktformular für Ihre Anfrage zu nutzen. Wenn Sie uns dazu kurz Ihr Anliegen beschreiben, können wir uns besser auf das Gespräch vorbereiten. Wir melden uns dann schnellstmöglichst innerhalb eines Werktages bei Ihnen.

Selbstverständlich können Sie mit dem Kontaktformular auch nur einen Rückruf vereinbaren und alles weitere dann direkt mit unseren Anwälten besprechen.

 

Kostenloses Erst-Telefonat Mit einem Klick auf diesen Button können Sie uns von Ihrem Mobiltelefon aus  direkt anrufen.   06974743800

Bei Fragen können Sie uns jederzeit kontaktieren wie folgt:

Telefon:
+49 (0) 69 74 74 38 00 (Frankfurt am Main)
+49 (0) 72 19 20 47 23 (Karlsruhe)
+49 (0) 89 20 70 40 277 (München)
+49 (0) 40 31 11 29 08 (Hamburg)

> zur Kontaktseite

Standorte

Frankfurt am Main

Bockenheimer Landstraße 101
D – 60325 Frankfurt am Main
Telefon +49 (0)69 74 74 38 00
Fax +49 (0)69 74 74 38 0 20
reiss@kanzlei-reiss.de

Karlsruhe

Erbprinzenstraße 29
D – 76133 Karlsruhe
Telefon +49 (0)721 92 04 72 3
Fax +49 (0)721 92 04 72 5
reiss@kanzlei-reiss.de

Düsseldorf (Zweigstelle)

Königsallee 92a
D – 40212 Düsseldorf
Telefon +49 (0)211 5403 9545
reiss@kanzlei-reiss.de

München (Zweigstelle)

Joseph­spitalstraße 15
D – 80331 München
Telefon +49 (0)89 20 70 40 277
Fax +49 (0)89 20 70 40 278
reiss@kanzlei-reiss.de

Zürich

Hotelstrasse
Postfach 311
CH – 8058 Zürich Airport
Telefon +41 (0)43 210 06 10
reiss@kanzlei-reiss.de