Kernkompetenzen

Lebenslauf

Standorte & Kontakt

Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstraße 101
D – 60325 Frankfurt am Main
Telefon +49 (0) 69 74 74 38 00
Fax +49 (0) 69 74 74 38 0 20

Mailand
Via Vincenzo Monti, 8
I – 20123 Mailand
Telefon +39 02 46 71 27 00
Fax +39 02 70 04 58 50

reiss@kanzlei-reiss.de

Publikationen

„Italienisches Erbrecht“
Fachbuch zum italienischen Erbrecht und Erbschaftssteuerrecht, Reihe: Internationales Erbrecht, Länderteil Italien, im Auftrag des Beck-Verlages, bearbeitet von Dr. iur. Jürgen Reiß, erschienen April 2005.

„Die Wiedereinführung der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Italien – Auswirkungen auf den Erwerb von Immobilien“
Veröffentlichung in der Zeitschrift für Steuer- und Erbrechtspraxis (ZERB), erschienen: April 2007, Heft 4.

Italienisches Pflichtteilsrecht – Italienisches Recht
Fachaufsatz im deutsch-italienischen Erbrecht zum italienischen Pflichtteilsrecht von Dr. iur. Jürgen Reiß. Veröffentlichung in der Erbrechtsfachzeitschrift des Beck-Verlages „Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV)“; erschienen April 2005, Heft 4.

Italienischen Pflichtteilsrecht – Verjährungsfrist für Herabsetzungsklage
Kurzbeitrag zum Beginn der Verjährungsfrist für eine Herabsetzungsklage des Pflichtteilsberechtigten im italienischen Recht für die Zeitschrift ZEV; erschienen Oktober 2005, Heft 10.

Italienisches Erbrecht – Zivilprozessrecht
Kurzbeitrag zur „Unzulässigkeit einer Anfechtungsklage bei Fehlen eines gegenwärtigen und unmittelbaren Interesses des testamentarischen Erben“. Veröffentlichung in der Zeitschrift ZEV, erschienen Oktober 2006, Heft 10.

Italienisches Erbrecht – Erbauseinandersetzung
Kurzbeiträge im italienischen Erbrecht zu den Themen „Kein konkludenter Antrag auf Erbteilskürzung bei Antrag auf Erbauseinandersetzung“ sowie „ob der Anfall der Erbschaft ein hinreichender Grund für eine Überprüfung und Abänderung einer im Rahmen des gerichtlichen Scheidungsverfahrens getroffenen Unterhaltsvereinbarung darstellt“. Veröffentlichung in der Zeitschrift ZEV, September 2007, Heft 9.

Italienisches Zivilprozessrecht – Italienisches Erbschaftsteuerecht
Kurzbeiträge im italienischen Recht zu den Themen „Keine notwendige Streitgenossenschaft bei Geltendmachung der Forderung eines Erblassers nur durch einen Miterben“ sowie „Der Anspruch auf Zurückzahlung zu viel gezahlter Erbschaftssteuer bei fehlerhafter Erstellung der Erbschaftssteuererklärung“. Veröffentlichung in der Zeitschrift ZEV, September 2008, Heft 9.

Italienisches Erbrecht – Güterrecht
Fachaufsatz im deutsch-italienischen Erbrecht zum Thema „Das Zusammenwirken von Güterrechtsstatut und Erbstatut bei Beendigung von deutsch-italienischen Ehen durch Tod eines Ehegatten“. Rechtsvergleichende Darstellung von Dr. iur. Jürgen Reiß. Veröffentlichung in der Zeitschrift für Steuer- und Erbrechtspraxis (ZERB), erschienen Oktober 2005, Heft 10.

Erbengemeinschaft im italienischen Recht – Italienisches Recht
Fachaufsatz im deutsch-italienischen Erbrecht zum Thema „Die Erbengemeinschaft im italienischen Recht“. Rechtsvergleichende Darstellung von Dr. iur. Jürgen Reiß. Veröffentlichung in der Zeitschrift für Steuer- und Erbrechtspraxis (ZERB), erschienen in Heft 7, Juli 2005.

Buch: Italienisches Immobilienrecht
Fachbuch zum italienischen Immobilienrecht, Haupt-Verlag (Schweiz), bearbeitet von Dr. iur Jürgen Reiß, erschienen April 2006

Buch: Immobilienrecht in Italien – Immobilienbewertung
Abhandlung zum Thema „Immobilienbewertung in internationalen Märkten, Methoden, Regelwerke, Case Studies“, veröffentlicht von der Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Januar 2013.

Italienisches Immobilienrecht und italienisches Mietrecht
Abhandlung zum Thema „Italienisches Mietrecht und Immobilienrecht“, veröffentlicht von der Kester-Haeusler-Stiftung, 2010.

Italienisches Immobilienrecht, Immobilienkauf Italien, italienisches Steuerrecht
„Der Erwerb von Immobilien in Italien aus rechtlicher und steuerechtlicher Sicht“ Fachbeitrag von Dr. iur. Jürgen Reiß für die Fachzeitschrift „Anwaltsreport“; erschienen Heft 1/2005.

Internationales Immobilienrecht – Rechtsvergleich Deutschland und Italien
„Internationales Immobilienrecht – Deutschland und Italien im Vergleich“. Rechtsvergleichender Fachaufsatz zum internationalen Immobilienrecht von Dr. iur. Jürgen Reiß. Veröffentlichung in der Zeitschrift „Forum“ der Italienischen Handelskammer München, erschienen Januar 2006.

Buch: Italienisches Gesellschaftsrecht – Gründung von Gesellschaften in Italien
Abhandlung zum Thema „Die Gründung von Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen in Italien“, veröffentlicht von der Italienischen Handelskammer für die Schweiz in Zürich, Februar 2006.

Ausgleichsanspruch Handelsvertreter – Italienisches Recht
Beitrag in italienischer Sprache zum Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach italienischem Recht für die Zeitschrift „La Rivista“ der italienischen Handelskammer für die Schweiz in Zürich; erschienen: September 2006, Heft 9.

Italienisches Handelsvertreterrecht – Italienisches Recht
Beitrag in italienischer Sprache zum Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach italienischem Recht für die Zeitschrift „La Rivista“ der italienischen Handelskammer für die Schweiz in Zürich; erschienen: September 2006, Heft 9.

Italienisches Schadensrecht – Italienisches Recht
„Der deliktische Schadensersatz im italienischen Recht“ Fachaufsatz von Dr. iur. Jürgen Reiß zum italienischen Schadensrecht für die juristische Fachzeitschrift Zeitschrift für Schadensrecht; erschienen November 2005, Heft 11/2005.

Italienisches Verkehrsunfallrecht
„Schadensersatz aus Verkehrsunfällen nach italienischem Recht“ Fachaufsatz von Dr. iur. Jürgen Reiß zum italienischen Verkehrsunfallrecht sowie der Unfallregulierungspraxis in Italien für die Fachzeitschrift des Automobilclub Europa e.V. (ACE) in Heft 2, Juni 2005 erschienen.

Deutsch-Italienisches Verkehrsunfallrecht (Italienisches Recht)
„Schadensersatz für Sach- und Personenschäden bei Verkehrsunfällen nach italienischem und deutschen Recht“ Veröffentlichung in der Fachzeitschrift „Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW)“ von Dr. iur. Jürgen Reiß; erschienen im Mai 2005, Heft 5/2005.

Italienisches Arbeitsrecht – Die Biagi-Reform
Fachaufsatz zu den ersten Ergebnissen und praktischen Erfahrungen mit der Reform zur Flexibilisierung des italienischen Arbeitsrechts in der Fachzeitschrift „Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW)“ von Dr. iur. Jürgen Reiß, erschienen September 2006, Heft 9/2006

Deutsch-Italienisches Zivilrecht
Beitrag in italienischer Sprache von Dr. iur. Jürgen Reiß zur Problematik der Forderungseinziehungen und der Zwangsvollstreckung im deutsch-italienischen Rechtsverkehr in der Zeitschrift von Promofirenze (camera news) sowie in der Mitgliederzeitschrift der API-Bologna, Juli 2005, Nummer 22.

Italienisches Aktienrecht
Beitrag in italienischer Sprache von Dr. iur. Jürgen Reiß zur Vorstandshaftung in der Aktiengesellschaft im italienischen Recht nach der Reform in der Zeitschrift von Promofirenze (camera news) in Heft 3, März 2004 erschienen.

„Die Vorstandshaftung in der Aktiengesellschaft im italienischen Recht“
Veröffentlichung in der Fachzeitschrift „Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW)“ von Dr. iur. Jürgen Reiß und Prof. Dr. iur. Matthias Casper (Off-counsel) in Heft 6, Juni 2004 erschienen.

Italienisches Steuerrecht
„Italienisches Erbschaftssteuerrecht, Schenkungssteuerrecht, Immobiliensteuerrecht“ Veröffentlichung von Dr. iur. Jürgen Reiß; herausgegeben von der italienischen Handelskammer – camera di commercio italiana in Frankfurt, erschienen 2000.

Europäischer Vollstreckungstitel – Italienisches Recht
Beitrag in italienischer Sprache zum Thema „Forderungseinziehung innerhalb der Europäischen Union im Licht der neuen EU-Richtlinie“ für die Zeitschrift „La Rivista“ der italienischen Handelskammer für die Schweiz in Zürich, erschienen Januar 2006, Heft 1.

Buch: Italienisches Bürgschaftsrecht
„Die Bürgschaft im deutsch-italienischen Rechtsverkehr“ Dissertation von Dr. iur. Jürgen Reiß, in Europäische Hochschulschriften, Verlag Peter Lang, erschienen Mai 2003.

Symbol, das drei stilisierte Personen in einem grafischen Design darstellt, häufig verwendet im rechtlichen Kontext.

Unsere Anwälte kennenlernen

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf!

Vereinbaren Sie ein kostenloses sowie unverbindliches Erstgespräch mit unseren Anwälten. Sie erreichen uns direkt in der Zentrale in Frankfurt und an jedem unserer Standorte. 

Zur Erleichterung der Kontaktaufnahme steht Ihnen zudem unser praktisches Kontaktformular zur Verfügung, in welchem Sie alle wichtigen Informationen angeben und übersenden können. Wir melden uns dann schnellstmöglich innerhalb eines Werktages bei Ihnen. Selbstverständlich können Sie mit dem Kontaktformular auch nur einen Rückruf vereinbaren.

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und respektieren Ihre Privatsphäre. Damit wir Sie kontaktieren können, benötigen wir jedoch Ihre Zustimmung. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Um mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können, müssen wir Ihre angegebenen Kontaktdaten speichern und verarbeiten. Nähere Informationen zu Ihren Rechten und wie wir Ihre Daten verarbeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Kontaktaufnahme telefonisch/Mail
Datenschutz