Compliance - Rechtsanwälte für Strafrecht
Das Compliance-Konzept ist mittlerweile zumindest auf den Führungsetagen der meisten Großunternehmen angekommen. Erst recht, seit in den letzten zehn Jahren Betrugsskandale und Imageverluste bekannter Marken und Konzerne aus den Abendnachrichten kaum noch wegzudenken sind.
Allerdings betrifft das Thema Compliance im selben Maße auch kleine und mittlere Unternehmen – unabhängig davon, ob sie sich dessen bewusst sind oder nicht.
Im Rahmen einer Studie des Softwareunternehmens Recommind in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt wurde festgestellt, dass jeder vierte Arbeitnehmer Geschenke von Geschäftspartnern, wie Lieferanten oder Kunden, ohne Bedenken annehmen würde. Davon hatten immerhin 20% die Vorstellung von einer Schmerzensgrenze, die einem Geldwert von 30€ entsprach. Diese entspricht in etwa der tolerierten Wertgrenze, jedoch ist der Bereich zwischen akzeptablem Präsent und Bestechlichkeit gesetzlich nicht eindeutig geregelt und kann in Einzelfällen bereits bei einem Geldwert von 5€ liegen.
Das ist nur eines von vielen Beispielen, an denen die Wichtigkeit der Auseinandersetzung mit dem Thema Compliance in allen Unternehmensgrößen deutlich wird. Allerdings ist dies angesichts der zahlreichen Geltungsbereiche und des damit verbundenen Paragraphendschungels ohne entsprechendes Fachwissen oder die Hilfe eines Experten kaum zu bewältigen.
Checkliste: Benötigt mein Unternehmen ein Compliance-System?
Aus juristischer Sicht benötigen Unternehmen – egal ob groß oder klein - ein funktionierendes Compliance-System. Um Ihnen einen Anhaltspunkt zu geben, wann es auf jeden Fall angezeigt ist, ein Compliance-System zu implementieren, haben wir folgende Checkliste für Sie konzipiert.
Sollten Sie drei der folgenden Fragen mit Ja beantwortet haben, raten wir Ihnen zur Implementierung eines Compliance-Systems oder wenigstens zu einem fundierten Compliance-Check-Up.
Sollten Sie mehr als vier Fragen mit Ja beantwortet haben, ist ein ausgereiftes Compliance-System dringend zu empfehlen. Daher sollten sie die folgenden Fragen gewissenhaft und in Ruhe beantworten.
Mein Unternehmen benötigt eine Risikoanalyse oder ein Compliance-System. Was jetzt?
Wenn Sie drei oder mehr Fragen mit Ja beantwortet haben und nun wissen möchten, was genau zu tun ist oder Hilfe bei der Erstellung eines für Ihr Unternehmen geeigneten Compliance-Systems benötigen – Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer.
In einem persönlichem Beratungsgespräch können unsere Anwälte Ihr Anliegen genau beurteilen und Ihnen die weiteren möglichen Vorgehensweisen erklären.
Selbstverständlich ist die Erstberatung für Sie kostenlos und unverbindlich.
Ebenso behandeln wir alle von Ihnen übermittelten Informationen mit höchster Diskretion.
Unsere Anwälte melden sich innerhalb eines Tages bei Ihnen.
Mein Unternehmen ist vermutlich keinen schwerwiegenden Risiken ausgesetzt. Was jetzt?
Wenn Sie weniger als drei Fragen mit Ja beantwortet haben, müssen Sie wahrscheinlich keine akuten Maßnahmen ergreifen.
Allerdings können unsere Anwälte Ihre Situation in einem persönlichen Gespräch genauer beurteilen und potentielle Risiken identifizieren.
In einem kostenlosen Beratungsgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine unverbindliche, fachliche Beratung einzuholen und weitere Fragen zu dem Thema zu klären.
Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer - Unsere Anwälte werden sich innerhalb eines Tages bei Ihnen melden.
Alle von Ihnen übermittelten Informationen behandeln wir selbstverständlich mit höchster Diskretion.
Sie benötigen weitere Informationen zum Thema Compliance?
Dann schauen Sie einfach in unserer Compliance-Rubrik oder unserem Blog vorbei: